Neu bei Carl Dillenius: Edelstahl passivieren

Qualifizierung des Verfahrens EN 2516 C2

Um den wechselnden und wachsenden Kundenanforderungen gerecht zu werden, hat die Carl Dillenius Luftfahrttechnik GmbH ihr Portfolio erweitert. Für Einzelteile aus der Prototypenfertigung bis hin zu Serienprodukten bieten wir nun auch das Passivieren von Edelstahl nach EN 2516 C2 an. Die Erweiterung der Fertigungstiefe hilft die Auftragsbearbeitung von Edelstahlbauteilen flexibler zu gestalten. Dadurch können kürzere Durchlaufzeiten erreicht werden. Durch den Wegfall der Fremdbearbeitung entfallen beispielsweise die Transportzeiten.

„Besonders die Oberflächenbearbeitung steht als letztes Glied in der Fertigung unter besonderer Beobachtung. Hinzu kommt ein stetiger Zeitdruck. Durch die hausinterne Fertigung können wir uns abstimmen und die Fertigung bereits von Anfang an lückenlos durchtakten.“, bestätigt Jannis König als Leiter der Oberflächentechnik bei Carl Dillenius.

Die Bearbeitung erfolgt dabei nach den Standards der EN 9100. Die Ergebnisse wurden durch ein Dakks akkreditiertes Labor bestätigt.

Gerne nehmen wir Ihre Anfragen für das Passivieren entgegen: Entweder als komplettes Zeichnungsteil oder deren Veredelung.


2. November 2019